Raleway ist eine elegante, serifenlose Schriftart, die ursprünglich nur als dünne Schriftart gestaltet wurde. Dank Pablo Impallari und Rodrigo Fuenzalida gibt es sie jedoch nun in 9 verschiedenen Schriftschnitten.
Ein kleiner Nachteil der Schriftart, der von den meisten (auch professionellen) Webdesigner ignoriert oder schlichtweg nicht gewusst wird, ist jedoch, dass standardmäßig bei der Raleway manche Zahlen Ober- bzw. Unterlängen vorweisen. Im Fachjargon nennt man diese Ziffern auch Mediävalziffern.
Beispiel:
Gutes Webdesign gibt es nicht erst seit 1998.
Während dieses sich positiv auf die Lesbarkeit in längeren Texten auswirkt, da für das Auge so eine “flüssigere” Linie des Textes dargestellt wird, bewirkt dieser Effekt bei Titeln und kürzeren Texten genau das Gegenteil, die Lesbarkeit verschlechtert sich. Alternativ könnte man deshalb eine weitere Schriftart wie z.B. die Roboto für Ziffern nutzen… eher suboptimal, da so im Quelltext jedes Mal ein HTML-Tag eingefügt werden muss, womit diese Zahlen erkannt werden, was eine gewisse Fehleranfälligkeit mit sich bringt.
Mittels eines OpenType-Features, dass per folgendem CSS-Befehl
font-feature-settings: "lnum";
genutzt wird, kann man den oberen Text so beeinflussen, dass die Ziffern auf einer einheitlichen Linie dargestellt werden:
Gutes Webdesign gibt es nicht erst seit 1998.
Und das ohne irgendwelche Tricks oder alternativen Wege, sondern mit der Original-Version der Raleway.
Hinterlasse einen Kommentar